Das pharmazeutische Personal einer Apotheke umfasst neben ApothekerInnen und Apothekern auch pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Pharmazieingenieure.
Zum nichtpharmazeutischen Personal gehören insbesondere pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Nachfolgend gilt für alle Berufsbezeichnungen m/w/d.
Apotheker sind Experten für Arzneimittel. Der Beruf ist anspruchsvoll und mit viel persönlicher Verantwortung verbunden. Apotheker arbeiten aufgrund ihres pharmazeutischen Fachwissen und ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung nicht nur in öffentlichen Apotheken. Ihnen steht eine Vielzahl verschiedener Tätigkeitsbereiche, unter anderem in Industrie und Verwaltung, an Universitäten und Berufsschulen, in Behörden und Institutionen, offen.
Voraussetzung für die Ausbildung als PTA ist ein Realschul- oder gleichwertiger Abschluss. Daneben sollten gute schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern nachgewiesen worden sein. Manuelle Geschicklichkeit, die Fähigkeit zu sorgfältigem und verantwortungsvollem Arbeiten sind ebenso unerlässlich wie Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit kranken Menschen.
Der Tätigkeitsschwerpunkt der PKA liegt im kaufmännisch-organisatorischen Bereich der Apotheke. Hier geht es um die Warenwirtschaft, die Bevorratung und Preisbildung, die Lagerhaltung oder die Bearbeitung von Rechnungen und den Umgang mit der EDV. Darüber hinaus werden die Auszubildenden mit Zuarbeiten zur Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln betraut. Auch die Beratung zu apothekenüblichen Waren, wie Kosmetika und Verbandmittel, gehört zu den Aufgaben der PKA.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. aufgrund sehr guter Leistungen, kann sie auch verkürzt werden.
Die Ausbildung zum PKA erfolgt im dualen System, d. h. dass der Auszubildende in einer Apotheke praktisch ausgebildet wird und parallel dazu eine Berufsschule besucht.
Ausbildungen in der Roland Apotheke seit der ersten Stunde
Attraktiver Arbeitgeber und zuverlässiger Ausbilder
Die Roland Apotheken Stendal haben sich in ihrer 30-jährigen Unternehmensgeschichte als stabiler und zuverlässiger Apothekenbetrieb mit angeschlossener Filiale, Roland Kinder Apotheke und Roland City Apotheke etabliert.
Seit Gründung der Roland Apotheke 1991 bilden wir nahezu jedes Jahr Apothekennachwuchs aus. Viele arbeiten seither engagiert in ihrem Beruf. Einige studierten sogar und bereichern heute unser Team.
In Schülerpraktika und an Girls- und Boys-Tagen schauen Interessierte jedes Jahr bei uns hinter die Kulissen. Auch in diesem Jahr können Schüler und Schulabgänger in einer Schnupperstunde einen Rundgang durch die Apotheke und Büros machen. Bist Du interessiert? Dann melde Dich bei uns per Mail, Telefon oder sprich uns persönlich vor Ort an.
Während der Schnupperstunde erfährst Du alles über deinen zukünftigen Arbeitsplatz, was zu Deinen Aufgaben gehört und kannst natürlich Fragen stellen.
Wir freuen uns schon Dich bald bei uns begrüßen zu können!
Was ist eigentlich aus den guten Vorsätzen des letzten Jahres geworden? Haben sich die alten Vorsätze in die neuen verwandelt oder ist es an der Zeit, neue Prioritäten zu setzen? Egal, was Sie sich vornehmen – bei der Umsetzung ist vor allem eines wichtig: Setzen Sie sich konkrete Ziele, bleiben Sie realistisch und seien Sie ehrlich zu sich selbst. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Gelingen und ein gesundes neues Jahr.
Die neue Immunkarte ist das physisch-robuste Äquivalent des europaweit akzeptierten Impfzertifikats des Bundesgesundheitsministeriums.
Rückseitig ist derselbe QR-Code abgebildet wie in der offiziellen CovPass-App oder Corona-Warn-App.
Mit der neuen Immunkarte können Nutzer europaweit ihren Impfstatus zuverlässig ausweisen, ohne dabei befürchten zu müssen, dass ihnen der Handyakku einmal ausgeht. Damit steht dem spontanen Besuch von allen - bei dem dein Impfstatus ausgewiesen werden muss - nichts mehr im Wege.
Lassen Sie einfach bei uns in der Apotheke Ihre Impfdaten hinterlegen. Wir benötigen nur Ihr EU-Impfzertifikat, Ihren Personalausweis und die Lieferadresse. Ihre Immunkarte drucken wir dann direkt vor Ort aus.
Seit dem 18. Juni 2021 ist die Roland Apotheke Stendal 30 Jahre alt. "Wir freuen uns über dieses Jubiläum. Es macht uns stolz und motiviert uns zugleich", so Apotheker Christoph Schaefer, Inhaber der Roland Apotheken. "Vielen Dank für 30 Jahre Vertrauen, das Sie uns entgegen bringen!“ Freuen Sie sich auf unsere Jubiläumsbroschüre, die seit Juni 2021 in allen Roland Apotheken erhältlich ist.
Machen Sie mit beim großen Gewinnspiel, Jugend-Quizz oder dem Experiment für Kinder! Werfen Sie in unserer Jubiläumsbroschüre einen Blick hinter die Kulissen der Roland Apotheken und entdecken Sie das Interview mit Apotheker Christoph Schaefer und die Chronik der Roland Gruppe! Außerdem schenken wir Ihnen einen Jubelcoupon von 20% Rabatt! Fragen Sie nach Ihrer Jubiläumsbroschüre. Nur solange der Vorrat reicht.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion.
Lassen Sie Ihren Alltag nicht von Ihrer Allergie bestimmen. Heuschnupfen wird meist saisonal ausgelöst, durch beispielsweise Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern. Da man Ihnen nicht aus dem Weg gehen kann ist es wichtig das richtige Präparat zur Hand zu haben und der allergischen Reaktion vorzubeugen oder Sie zu lindern. Wir empfehlen Ihnen, wenn die Augen jucken und es in der Nase kribbelt, entsprechende anti-allergische Präparate zu verwenden.
Natürlich gibt es andere Präparate die wirksam und zuverlässig helfen. Hierzu beraten wir Sie in den Roland Apotheken gern individuell.
Der Heuschnupfen (dazu zählen auch ganzjährige Formen wie z.B. Hausstaub- und Tierhaarallergien) stellt mit rund 20 Millionen Betroffenen die häufigste Allergieform in Deutschland dar.
Neben Heuschnupfen bzw. Pollenallergie gibt es auch noch andere Allergieformen wie Hausstaubmilbenallergie, Nesselsucht, Tierhaarallergie Schimmelpilzallergie, Nahrungsmittelallergien, Insektengiftallergie.
Es ist oft schwierig, eine Allergie zu erkennen und auftauchende allergische Reaktionen richtig zu deuten. Gerade bei den typischen Allergiesymptomen, wie gereizten Augen, einer laufenden Nase und einem kratzenden Hals, wird eine Allergie oft mit einer bestehenden Erkältung verwechselt.
• Plötzliche Reaktion mit starken Symptomen
• Symptome halten länger als 9 Tage (normale Erkältung) an
• Reaktionen äußern sich besonders morgens nach dem Schlafen
• Nach einem heftigen Regenschauer lassen die Symptome nach
Nützlich sind für Pollen-Allergiker auch die Pollenflug-Apps, schauen Sie einfach in Ihren Media-Store, es gibt eine ganze Reihe zur Auswahl.
Quelle: allergie.hexal.de/pollenflug/pollenflugkalender
Nicht zu unterschätzen sind auch sogenannte Kreuzallergien.
Auch pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien beruhen auf Kreuzallergien. Denn in den meisten Fällen reagiert das Immunsystem sowohl auf Pollen als auch auf bestimmte Obst- oder Gemüsesorten oder Gewürze. Besonders häufig kommen in der Praxis folgende Kombinationen vor:
Birkenpollen-, Erlenpollen- oder Haselpollen-Allergiker reagieren häufig auf Nüsse, Kern- und Steinobst, Kiwis, Sellerie, Karotten oder rohe Kartoffeln.
Mögliche Kreuzallergien
Baumpollen | Apfel, Haselnuss, Karotte, Kartoffel, Kirsche, Kiwi, Nektarine, Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Sellergie, Soja, Feige |
Beifußpollen | Gewürze, Karotte, Mango, Sellerie, Sonnenblumenkerne |
Naturlatex | Ananas, Avocado, Banane, Kartoffel, Kiwi, Tomate, Esskastanie, Pfirsich, Mango, Papaya, Acerola-Kirsche, Sellerie |
Hausstaubmilben | Schalen- und Weichtiere (z. B. Muscheln, Schnecken) |
Vogelfedern | Ei, Geflügel, Innereien |
Gräser- und Getreidepollen | Mehl, Kleie, Tomate, Leguminosen |
Ambrosia | Melone, Zucchini, Gurke, Banane |
Roland Apotheke
im Roland Ärztehaus
Dr.-K. Schumacher Straße 23, 39576 Stendal
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne:
info@roland-apotheke-stendal.de